Leichte Sprache
Alle Neuigkeiten im Blick
image
12. März 2025
Neue Sprechzeiten ab April 2025!

Wir ändern unsere offenen Sprechzeiten!

image
13. Februar 2025
26.02.2025 um 17 Uhr: Fachvortrag „Umgangsregelungen und Schutz vor häuslicher Gewalt – Lokale Ansätze und Kooperationen“

Die Referentin Sandra Kotlenga stellt Ergebnisse einer Studie, die sich auf das Thema Umgangsrecht und Gewaltschutz beziehen vor

image
22. November 2024
25.11.2024 um 18 Uhr: Umzug in der Bielefelder Innenstadt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto "RECLAIM THE NIGHT" erobern sich Frauen und Mädchen die Nacht zurück

image
22. November 2024
Veröffentlichung Lagebild 2023 und aktuelle Stellungnahme des bff zum Gewalthilfegesetz

Zur Notwendigkeit von Schutz, Beratung und dem Gewalthilfegesetz in Anbetracht der steigenden Anzahl von Gewalt betroffener Frauen

image
22. November 2024
Hammer-Studie zu „Macht und Kontrolle in familienrechtlichen Verfahren in DE“

Vorurteilsgeleitete Annahmen bei Gericht und deren Einfluss auf familiengerichtliche Entscheidungen

image
06. September 2024
9. September 2024

Protestaktion zum Gewalthilfe-Gesetz

image
14. Februar 2024
Fachvortrag am 27. Februar 2024 im Rahmen des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Veranstaltung im neuen Rathaus zum Thema "Sorge- und Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt". Vortragende: Christina Clemm

image
15. November 2022
Empfehlungen für eine Reform des Familien- und Familienverfahrensrechts unter Berücksichtigung von häuslicher Gewalt

Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. veröffentlich spezifische Empfehlungen

image
11. November 2022
Psychische Gesundheit gewaltbetroffener Frauen

Papier des Arbeitskreises Frauengesundheit: Gemeinsam die psychische Gesundheit gewaltbetroffener Frauen stärken

image
10. Mai 2022
Runder Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ berät über bundesgesetzliche Regelung

Klarer Auftrag für Recht auf Schutz und Beratung

Dies ist ein Exit-Button. Er funktioniert ähnlich wie ein Notausgang. Klicken Sie hier, wenn Sie unsere Seite schnell verlassen möchten. Es erscheint dann die Startseite von Google. Sie können auf den Exit-Button klicken, wenn jemand in den Raum kommt: Die Person kann dann nicht sehen, dass Sie sich hier informieren.

Achtung: Wenn Sie auf den „Zurück-Pfeil“ oben klicken, erscheint wieder das Infoportal zu häuslicher Gewalt.